Vergleichendes Lesen Praktiken des Vergleichens in Literatur, Wissenschaft und Kritik

Wie vergleichen wir, wenn wir lesen? Und wie lesen wir, wenn wir vergleichen? Die hier versammelten Beiträge widmen sich Verknüpfungen und Interferenzen zwischen Praktiken des Vergleichens und Praktiken des Lesens. Zentral für ihre Analysen sind drei Diskursfelder, in denen Literatur vergleichend ge...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SFB 1288 funder (funder)
Other Authors: Baßler, Moritz, contributor (contributor), García Chicote, Francisco, contributor (editor), Hamel, Hanna, contributor, Hochkirchen, Britta, contributor, Körte, Mona, contributor, Petzold, Kristina, contributor, Petzold, Kristina, editor, Ronzheimer, Elisa, contributor, Ronzheimer, Elisa, editor, Schruhl, Friederike, contributor, Schuchter, Veronika, contributor, Taylor, Nathan, contributor, Willer, Stefan, contributor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : Bielefeld University Press [2024]
Edition:1st ed
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009827237906719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vergleichendes Lesen
  • Genealogien
  • »Vergleichungen in Masse«
  • Unschätzbar
  • Aspekte des Vergleichs in Georg Simmels Essayistik
  • Standardisierungen
  • »nicht in Beziehung zu setzen« …
  • Track Changes
  • Praxeologische Überlegungen zum Vorwurf des Ungelesenen
  • Kontingenzen
  • Neu gesehen, neu gelesen?
  • Arbeit an der Wörtlichkeit
  • Verständige Vergleichung
  • Anhang
  • Autorinnen und Autoren