Literaturwissenschaft und Informatik Transdisziplinäre Perspektiven, digitale Methoden und selbstlernende Algorithmen

Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschränkung von digitalen und klassischen Methoden, fach...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: DHd-Verband funder (funder)
Other Authors: Femmer, Henning, contributor (contributor), Johannes, Hermann, contributor (editor), Johannes, Hermann, editor, Kraft, Laura, contributor, Krieger, Jennifer, contributor, Lucke, Alexa, contributor, Lucke, Alexa, editor, Schönhoff, Judith, contributor, Stevanovic, Denis, contributor, Vries, Andreas de, contributor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2024]
Edition:1st ed
Series:Digital Humanities Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009827237406719
Description
Summary:Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschränkung von digitalen und klassischen Methoden, fachlichen Standards sowie unterschiedlichen Forschungsgegenständen der beiden höchst differenten Wissenschaftskulturen. Aus der Sicht beider Disziplinen eruieren sie die epistemologischen Mehrwerte digitaler Modellierung oder evaluieren Tools für die Analyse literarischer Texte - und stoßen so durch die wechselseitigen methodologischen Perspektiven eine Revision facheigener Fragestellungen an.
Physical Description:1 online resource (256 p.)
ISBN:9783839470039