Wie gestalten wir Gesellschaft? Interdependenzen zwischen Design und dem Feld des Sozialen

Die »Gestaltung von Gesellschaft« wird zunehmend zum Anspruch unterschiedlicher Designausrichtungen wie zum Beispiel Social Design oder Public Interest Design. Damit verbunden ist die Vorstellung eines positiven Beitrags zu den gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit. Hieraus ergeben sich vielf...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Draser, Bernd, contributor (contributor), Ebert, Iris, contributor (editor), Ebert, Iris, editor, Fineder, Martina, contributor, Harms, Patrick, contributor, Heinrich, Marco, contributor, Herlo, Bianca, contributor, Hettler, Ingo S., contributor, Hohendanner, Michel, contributor, Holzmeyer, Tanja, contributor, Hübner, Jennifer, contributor, Ibach, Merle, contributor, König, Julia, contributor, Mameli, Flavia, contributor, Meyer, Thomas, contributor, Nienhaus, Mike, contributor, Proschek, Katrin, contributor, Rahn, Sebastian, contributor, Rahn, Sebastian, editor, Reitstätter, Luise, contributor, Rodatz, Christoph, contributor, Rodatz, Christoph, editor, Sander, Elmar, contributor, Schmid, Tabea, contributor, Schröder, Christian, contributor, Sowa, Frank, contributor, Ullstein, Chiara, contributor, Wendt, Thomas, contributor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2024]
Edition:1st ed
Series:Public Interest Design Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009827236506719
Description
Summary:Die »Gestaltung von Gesellschaft« wird zunehmend zum Anspruch unterschiedlicher Designausrichtungen wie zum Beispiel Social Design oder Public Interest Design. Damit verbunden ist die Vorstellung eines positiven Beitrags zu den gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit. Hieraus ergeben sich vielfältige Überschneidungen mit anderen Disziplinen, zum Beispiel der Sozialen Arbeit, die sich ebenfalls im »Feld des Sozialen« verorten und darauf abzielen, soziales Miteinander zu beobachten, zu initiieren und zu begleiten. Mit der Überzeugung, voneinander lernen zu können, beleuchten die Beiträge des Bandes die Bedingungen, Formen und potenziellen Folgen einer kollaborativen Gesellschaftsgestaltung.
Physical Description:1 online resource (350 p.)
ISBN:9783839472415