Geschlecht Als Erfahrung Theorien, Empirie, Politische Praxis
Wie gestaltet sich der Zusammenhang von (ver-)geschlechtlichter Erfahrung, Differenz, Alterität und Anderssein? Wie sind (ver-)geschlechtliches Erleben und der körperliche Leib miteinander verschränkt? Und welche Bedeutung haben Unausgesprochenes und Unaussprechbares für die Erfahrung geschlechtlich...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag
2024.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Geschlecht Als Erfahrung Series
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009827235306719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Editorial
- Inhalt
- Die Notwendigkeit von Erfahrung
- The Necessity of Experience
- I. Differenz – Alterität – Otherness
- Simone de Beauvoirs Grammatik des Andersseins
- Kommentar: Probleme der Anerkennung von Andersheit und Differenz
- On the Translatability of Gendered Experiences
- Commentary: On the Translation of Literature and Experience
- II. Körperlicher Leib – Bodies
- Experiential Gender Research
- Commentrary: Thoughts on the Interrelationship of Experiential Gender Research and Literature
- Schmerzen
- Kommentar: Schmerz und Geschlecht
- Kritik der Körperpolitik
- Kommentar: Vom Interpretieren zum Um-Üben
- III. Lacunae: das Unausgesprochene und Unsprechbare (in) der Erfahrung
- “Reading the Unspeakable”
- “Where † wrote”
- Commentary: Converting Silences into Possibilities
- Women’s History als Echo gebrochener jüdischer Erfahrung des 20. Jahrhunderts
- Kommentar: Lektüreerfahrung rückblickend
- Anhang
- Autor*innenverzeichnis
- Danksagungen
- Cover