Wissenschaftskarrieren und Gender Bias Chancengerechtigkeit an Hochschulen Zwischen Formellen Vorgaben und Informellen Einflüssen

This book examines gender bias within higher education institutions, focusing on the interplay between formal guidelines and informal influences. It explores the challenges women face in academia, particularly at the professorship level, despite policies promoting gender equality. The text draws fro...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dahmen-Adkins, Jennifer (-)
Otros Autores: Wolffram, Andrea, 1969-
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich 2024.
Edición:1st ed
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009822979506719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Cover
  • Wissenschaftskarrieren und Gender Bias. Chancengerechtigkeit an Hochschulen zwischen formellen Vorgaben und informellen Einflüssen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Gender Bias in Wissenschaftskarrieren –Chancengerechtigkeit an Hochschulen zwischen formellen Vorgaben und informellen Einflüssen
  • Teil I: Gender Bias in Wissenschaftskarrieren
  • Die Herstellung von Vertrauenswürdigkeit, Potenzialanerkennung und sozialem Kapital von Wissenschaftler*innen im Übergang in eine wissenschaftliche Laufbahn
  • Ungleiche Karrierechancen durch informelle Beziehungen von Postdocs auf dem Weg zur Professur – eine Frage des Geschlechts?
  • Informalität und Chancengerechtigkeit in Berufungsverfahren der Ingenieurwissenschaften
  • „Zum Teil sind es auch wieder Flurgespräche zwischen Kollegen“. Informalität und Geschlecht im Hochschulalltag
  • Teil II: Akteur*innen und Dynamiken im Wandel von Wissenschaftsorganisationen
  • „Es braucht die ‚Ermöglicher‘ an einer Universität“ - Veränderungsprozesse in Wissenschaftsorganisationen
  • Knowledge transfer agents as catalysts for changing gender policies and practices in research
  • Gemeinsam mit Transfer Agents nachhaltige Veränderungen herbeiführen
  • Teil III: Chancengerechtigkeit an Wissenschaftsorganisationen im EU-Kontext: Zwischen formellen Vorgaben und informellen Einflüssen
  • Nachhaltige Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit in der deutschen Wissenschaftslandschaft durch europapolitische Einflussnahme
  • The CHANGE Project Contribution to Improve Women Representation in Decision-Making Positions in Higher Education and Research Institutions
  • Towards a gender-sensitive scientific culture – Key elements of lasting progress
  • Backmatter
  • Kurzbiographien der Autor*innen
  • U4