LEGO®-Filme Mit Stop Motion Kreative Filme Mit LEGO®-Figuren. Vom Setaufbau über Spezialeffekte Bis Zur Nachbereitung

Auch mit einfachem Equipment wie Smartphones oder Kameras kann jeder zu Hause kreative Videos erstellen. Alexander Altendorfer zeigt Ihnen in diesem praktischen Handbuch, wie Sie LEGO®-Filme (Brickfilme) von der Idee bis zur Veröffentlichung selbst umsetzen. Er gibt Ihnen zahlreiche Anregungen für...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Altendorfer, Alexander (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frechen : mitp Verlags GmbH & Co.KG 2024.
Edición:1st ed
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009811836306719
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Kapitel 1: Was ist Stop Motion?
  • 1.1 Überblick
  • 1.2 Wo wird Stop Motion eingesetzt?
  • 1.3 Einordnung
  • Realfilme
  • Claymation
  • Brickfilm
  • Zeitraffer
  • Kapitel 2: Benötigtes Equipment
  • 2.1 Kamera
  • 2.2 Zubehör
  • Stativ
  • Speicherkarte
  • Beleuchtung
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • 2.3 LEGO
  • 2.4 Computer und Software
  • 2.5 Stop Motion mit dem Smartphone
  • Kapitel 3: Ideen finden
  • 3.1 Inspirieren lassen
  • LEGO - The Force Unleashed
  • LEGO Matrix Trinity Help
  • 3.2 Klassische LEGO-Filmthemen
  • Kapitel 4: Grundsätzliches zum Film
  • 4.1 Kameraeinstellungen
  • Totale
  • Halbtotale
  • Close-Up
  • 4.2 Bildkomposition mit Tiefenunschärfe
  • 4.3 Der goldene Schnitt
  • 4.4 Die Drittelregel
  • 4.5 Bildformate
  • 4.6 Bildauflösung
  • 4.7 Framerate
  • Kapitel 5: Das Drehbuch
  • 5.1 Drehbuch schreiben
  • 5.2 Dialoge planen
  • 5.3 Storyboard erstellen
  • Kapitel 6: Das Set
  • 6.1 Wo baue ich mein Set?
  • 6.2 Aufbau
  • 6.3 Hintergrund
  • 6.4 Beleuchtung
  • Kapitel 7: Der Dreh
  • 7.1 Das Prinzip
  • 7.2 Drehen mit dem Smartphone: Stop Motion Studio Pro
  • 7.3 Drehen mit einer Spiegelreflexkamera
  • 7.4 Importieren und Organisieren
  • 7.5 Kamerafahrten und -bewegungen
  • Der Zoom
  • Der Schwenk
  • Die Kamerafahrt
  • 7.6 Die Gehbewegung
  • 7.7 Die Laufbewegung
  • Kapitel 8: Spezialeffekte
  • 8.1 Springen, Fliegen, Schweben
  • 8.2 Der Matrix »Bullet-Time«-Effekt
  • 8.3 Geister und durchsichtige Figuren
  • 8.4 Mundbewegungen
  • 8.5 Feuer und Wasser
  • Feuer
  • Wasser
  • 8.6 Vertigo-Effekt
  • 8.7 Pistolenschuss
  • Kapitel 9: Bilder zusammenfügen
  • 9.1 Microsoft Fotos
  • 9.2 Apple iMovie
  • 9.3 Stop Motion Studio
  • 9.4 Professionelle Software
  • Kapitel 10: Nachbearbeitung
  • 10.1 Microsoft Fotos
  • Schnitt
  • Titel und Abspann
  • Musik und Ton
  • 10.2 Apple iMovie
  • Schnitt
  • Titel und Abspann.
  • Musik und Ton
  • 10.3 Stop Motion Studio
  • Titel und Formen hinzufügen
  • Musik und Toneffekte
  • Kapitel 11: Veröffentlichung
  • 11.1 Exportieren
  • Microsoft Fotos
  • Apple iMovie
  • 11.2 Mit der ganzen Welt teilen
  • TikTok
  • YouTube
  • Vimeo
  • 11.3 Schlussbemerkung
  • Kapitel 12: Quellen
  • Kapitel 13: Glossar
  • Index.