APCC Special Report: Landnutzung und Klimawandel in Österreich
Die Landnutzung bietet ein großes Potential zur Bewältigung der Klimakrise. Wie können diese Potentiale im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden, die ganzheitlich die gesellschaftlichen und natürlichen Dimensionen berücksichtigt? Landökosysteme erbringen verschiedene unersetzbare Ökosy...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg
2024.
|
Edition: | 1st ed. 2024. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009811293106719 |
Table of Contents:
- 1 Ziele, Herangehensweise und Kontext
- 2 Auswirkungen der Landnutzung und -bewirtschaftung sowie naturnaher Ökosysteme auf den Klimawandel: Biophysikalische Effekte, Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffspeicher
- 3 Sozioökonomische und klimatische Treiber der Änderung der Landnutzung in Österreich
- 4 Anpassungsoptionen in der Landnutzung an den Klimawandel
- 5 Mitigation des Klimawandels
- 6 Landnutzungsentscheidungen: Klimawandelrelevante Strategien, Steuerungsinstrumente und Managementansätze
- 7 Raumplanung und Klimawandel
- 8 Landnutzung und Klimawandel im Kontext der Nachhaltigen Entwicklungsziele
- 9 Synopsis - Synergien, Zielkonflikte und Umsetzungsbarrieren von Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen
- Anhang: Glossar, Technische Zusammenfassung, Zusammenfassung für Entscheidungstragende.