Agieren und Handeln Studien zu einer philosophisch-psychoanalytischen Handlungstheorie

Ausgehend von Freuds Begriff des unbewussten Agierens spannt Alice Pechriggl ein semantisches Feld auf, in dem das Begriffspaar »Freiheit zu Handeln - Zwang zu Agieren« mit dem überkreuz gelegten Begriffspaar »freies Agieren - Handlungszwang/ Zwangshandlung« verknüpft wird. In sieben Anläufen ent...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pechriggl, Alice (Author)
Corporate Author: Forschungsrat und Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2018
Bielefeld : [2018]
Edition:1st ed
Series:Edition Moderne Postmoderne.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009810654106719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Einleitung 11 1 Agieren und die Aleth eia der Praxis 35 2 Von der Analyse der Denktätigkeit zum Handeln 62 3 Deliberatives Handeln 105 4 Der Körper als Akteur-Agent und als un/verantwortlicher Patient 139 5 Die Psyche als Theatron und die poietische Mimesis als dramatisches Handlungsfeld 171 6 Politisches Agieren zwischen Autonomie und Heteronomie 203 7 Regime deliberativen Handelns 248 Literatur 285 Abbildungsverzeichnis 294