Gewaltbefragungen Beiträge zur Theorie von Politik und Gewalt

Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Gewalt - obwohl gegenwärtig von großer Brisanz - bleibt bislang in der Politischen Philosophie begrifflich und konzeptionell unscharf bestimmt. Dieses Buch knüpft an unterschiedliche disziplinäre und subdisziplinäre Perspektiven über die Politisc...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Martinsen, Franziska editor (editor), Flügel-Martinsen, Oliver editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2014
Bielefeld : [2014]
Edition:1st ed
Series:Edition Moderne Postmoderne.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805231606719
Table of Contents:
  • 1 Inhalt 5 Danksagung 7 Zur politischen Philosophie der Gewalt 9 Dramatisierende Gewalt 17 Gewalt gegen ,Barbaren' im Prozess der Selbstkonstituierung zivilisierter Gesellschaften 33 Liberaler Interventionismus 51 Zwei Formen sprachlicher Gewalt 71 "Macht und Gewalt sind Gegensätze" 99 Menschenrechtsverletzungen im Vergleich 117 Feigheit und Sicherheit in der internationalen Politik 143 Kosmopolitismus und Gewalt 165 Die ,Entwirklichung' der Freiheit 185 Freiwilligkeit und Dissidenz 201 Ziviler Ungehorsam - zwischen Gewaltfreiheit und Gewalt 211 Autorinnen und Autoren 227 232