Sprachgemeinschaft im Streit Philosophische Analysen zum politischen Zeichengebrauch
Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit. Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet. »Sprachgemeinschaft im Streit« fragt bescheidener und...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2014
Bielefeld : [2014] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Edition Moderne Postmoderne.
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805228306719 |
Table of Contents:
- 1 Inhalt 5 Vorbemerkung 7 1. Einleitung 9 2. Notiz zum Begriff der Politik 21 3. Zur Semantik politischen Sprachgebrauchs: Umstrittene Begriffe 29 4. Zur Pragmatik der Zeichenpolitik: Sprachgemeinschaft und Opposition 77 5. Individuelle Abweichung und kollektiver Vorgriff 127 6. Zur Gesellschaftstheorie symbolischer Konflikte: Widerstreit und Hegemonie 147 Literatur 191 199