Kritik des Anti-Doping Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping

Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen funder (funder)
Other Authors: Zurawski, Nils editor (editor), Scharf, Marcel editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2019
Bielefeld : [2019]
Edition:1st ed
Series:Körperkulturen.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805138806719
Description
Summary:Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst.
Besprochen in: https://www.konturen.de, 22.08.2019
Physical Description:1 online resource (333 pages)
Issued also in print
ISBN:9783839444948