Die vergebliche Gabe Paradoxe Entgrenzung im ethischen Werk von Jacques Derrida

Unser Handeln ist zu einem großen Teil darauf ausgerichtet, was wir von uns geben und empfangen. Im Werk Jacques Derridas werden Geben und Nehmen in ihrer Widersprüchlichkeit entfaltet. Hans Holleis zeigt, wie es die paradoxe Form der Gabe erlaubt, sie gewinnbringend auf nahe Themenfelder wie Verg...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Holleis, Hans (Autor)
Autor Corporativo: Backlisttransformation FID Philosophie funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2017
Bielefeld : [2017]
Edición:1st ed
Colección:Edition Moderne Postmoderne.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805137006719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 7 Abkürzungsverzeichnis 11 Aus gegebenem Anlass: Wie wir uns gegenwärtig verstehen 13 Präliminarien 47 1. Jacques Derrida: Die Auffaltung der Paradoxie unter dem Namen: Différance 51 2. Verbundenheit sprachlicher und ethischer Paradoxien 117 3. Die Gabe 157 4. Die Vergebung 231 5. Die absolute Hingabe im Opfer 263 6. Die aporetische Grenzverschiebung 287 Literaturverzeichnis 305