Landschaft und Vegetation Reflexionen Zu Erkenntnistheorie, Herstellung und Interpretation

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bellin-Harder, Florian (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript Verlag 2024.
Edición:1st ed
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009805135806719
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Inhalt
  • Ein Grußwort!?
  • Grußwort zur Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Stefan Körner
  • Vegetationskunde in der Pflanzenverwendung
  • Theorie und Reflexion
  • Falsifikationistische Evolutionstheorien
  • Stefan Körner von Ulrich Eisel beobachtet - Teil 1
  • „Naturschutzbegründungen" als Initialzündung wichtiger Debatten im deutschen Naturschutz
  • Landschaften sich schließender Gesellschaften
  • Nur noch Pflanzenkost!
  • Out of control
  • Landschaft und Film
  • Lesen und Verhalten
  • Landschaftsgärtner vermitteln ihr Praxiswissen und ihre Erfahrungen an Studierende
  • Freiraumplanung und Vegetation
  • Nachdenken über das Erlernen der Aneignung von Freiraum
  • Eine Bestandsaufnahme
  • Mehr Grün in der Stadt
  • Mehrwert durch Grün in der Wohnungswirtschaft
  • Schottergärten
  • Altes Obst neu genutzt
  • Heimisch und fremd
  • Das Heimische und Fremde revisited
  • Stefan Körner von Ulrich Eisel beobachtet - Teil 2
  • Teltower Thesen zu unheimischen Arten
  • Der Lieblingsbaum der Bienen
  • Die Beschreibung der Beschaffenheit von Bäumen als besondere Hürde bei der Ausschreibung von Pflanzvorhaben
  • Potenziale der ‚Natur der vierten Art' auf Stadtbrachen für die städtische Biodiversität
  • Probleme des Waldsterbens durch den Klimawandel im Harz-Nationalpark
  • Die inneralpine Trockenvegetation im Schweizer Kanton Wallis
  • Pflanzung, Saat und Pflege
  • Ohne Ernte bleibt nur Pflege
  • Vegetationsanalyse als Grundlage für die Grünflächenpflege einer Parkanlage
  • Vegetation azidokliner thermophiler Säume
  • Eignung von annuellen Ansaaten als Bienenweide
  • Optimierung der Saatgutmischungen für die Gleisbegrünung im Stadtgebiet Düsseldorfs
  • Eine vegetationskundliche und pflegeprognostische Untersuchung der Wiesenflächen des Rosensteinparks in Stuttgart
  • Fließgewässerrenaturierung.
  • Vegetationsmanagement und Weidehygiene in der Pferdehaltung
  • Hinweise zu Entwicklung und Pflege verschiedener Hochschulstandorte der Universität Kassel auf Basis von Erhebungen zur Flora und Fauna
  • Schriften von Stefan Körner bis 2021
  • Zu den Autoren und Autorinnen.