Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen
Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer a...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag
2022
2022. |
Colección: | Edition Politik ;
Volume 137. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803335706719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 1.1 Die beiden Hauptthesen
- 1.2 Methodik
- 1.3 Vorgehen und Aufbau
- 1.4 Allgemeiner Forschungsstand
- 2. Die Kerndemokratie
- 2.1 Grundprinzipien der klassischen Demokratie
- 2.2 Grundprinzipien der vormodernen Repräsentation
- 3. Amerika und die Demokratie
- 3.1 Die Amerikanische Revolution und die Demokratie: Paine versus Adams
- 3.2 Die Ratifizierungsdebatte und die Demokratie: Federalists versus Anti-Federalists
- 3.3 Die frühe Republik und die Demokratie: Democratic Republicans versus Federalists
- 3.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie in Amerika
- 4. Die Französische Revolution und die Demokratie
- Einleitung
- 4.1 Die Demokratie in der ersten Revolutionsphase: Sieyès versus Mirabeau
- 4.2 Die Demokratie in der zweiten Revolutionsphase: Montagne versus Gironde versus Enragés und Sans-Culotte
- 4.3 Die Demokratie und die dritte Phase der Revolution: Sieyès und das radikale Zentrum versus Babeuf
- 4.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie in Frankreich
- 5. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation im Schatten der Französischen Revolution
- Einleitung
- 5.1 Freiheit, Gleichheit, Selbstständigkeit
- 5.2 Repräsentation und Gewaltenteilung im Republikanismus
- 5.3 Republikanische Bürgertugend
- 5.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie im Deutschen Idealismus
- 6. Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie im 18. Jahrhundert
- 7. Literaturverzeichnis
- 8. Danksagung