Reformulierungen in der Sprache der Geisteswissenschaften Untersuchungen zu linguistischen, literaturwissenschaftlichen und rezensierenden russischen Texten

Reformulierungen sind Reproduktionen, die Sprechen, oder allgemeiner: Sprachproduktion, und Verstehen zu grossen Teilen ausmachen. Sie sind somit gleichermassen kognitive und verbale Handlungen; sie sind kognitive und verbale Reproduktionen. Reformulierungen treten in nahezu allen Formen und Bereich...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Grimm, Anja, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Munich : Sagner [1999]
Edition:First edition
Series:Specimina philologiae Slavicae.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803331706719
Description
Summary:Reformulierungen sind Reproduktionen, die Sprechen, oder allgemeiner: Sprachproduktion, und Verstehen zu grossen Teilen ausmachen. Sie sind somit gleichermassen kognitive und verbale Handlungen; sie sind kognitive und verbale Reproduktionen. Reformulierungen treten in nahezu allen Formen und Bereichen menschlicher Kommunikation auf, und selbst sprachliche Aktivitäten, die unter anderen Begriffen erfasst werden, enthalten eine häufig als solche nicht wahrgenommene - reformulierende Qualität. Die Vorgehensweise dieser Arbeit ist bemüht, dieser Komplexität und Vielseitigkeit Rechnung zu tragen, indem sie dem Reformulierungsgedanken auch bis in Randbereiche der (rein) sprachlichen Kommunikation folgt und darzustellen versucht, wie elementar das Verbalisieren von Reformulierungen als sprachliche Fähigkeit, als Teil der menschlichen Sprachkompetenz ist. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
Physical Description:1 online resource (550 pages)