Familienbezogene Elemente im System der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Arbeit analysiert das System der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland hinsichtlich der langfristigen Funktionsfähigkeit bei sinkender Geburtenrate. Dabei werden in erster Linie die verschiedenen Familienformen (vollständige, unvollständige Familien, nichteheliche Lebensgemeinschafte...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Bickel, Karin, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: [Place of publication not identified] : Peter Lang International Academic Publishers 1999.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803324706719
Tabla de Contenidos:
  • TEIL A: Einführung und Grundlagen
  • I. Die Entwicklung der Sozialen
  • II. Die vollständige Familie und ihre Funktion im System der sozialen Sicherung
  • III. Die unvollständige Familie
  • IV. Ausgestaltungsprinzipien im System der sozialen Sicherung
  • V: Grundtatbestände des Systems der Alterssicherung in Deutschland
  • TEIL B: Die Stellung der Frau in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • TEIL C: Die rentenversicherungsrechtliche Stellung der verschiedenen Gruppen alleinerziehender Frauen
  • I: Quantitative Bedeutung der EinEltern-Familien
  • II: Kinder in Familien
  • III: Wirtschaftliche Lage von alleinerziehenden Müttern
  • VI: Die Stellung der verwitweten Frau in
  • VII: Überlegungen zur systemkonformen
  • Literaturverzeichnis.