Interpretation der Rundfunkfreiheit des Grundgesetzes Eine Analyse aus oekonomischer Sicht

Die Organisation des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland wird durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG bestimmt. Danach ist der Rundfunk so zu organisieren, daß die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk gewährleistet wird. Da der Grundrechtsnorm, die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Engelke, Heinrich, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bern : Peter Lang International Academic Publishers 1992.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803320006719
Table of Contents:
  • Einleitung
  • Teil 1 Die verfassungsrechtliche Regelung des Rundfunks
  • 1. Kapitel: Die verschiedenen Ansätze zur Interpretation der Rundfunkfreiheit des Grundgesetzes
  • 2. Kapitel: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Rundfunkfreiheit des Grundgesetzes: Darstellung und Kritik
  • 3. Kapitel: Die Auswirkungen der Schaffung eines gemeinsamen Marktes in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft auf die Rundfunkordnung der Bundesrepublik Deutschland
  • 4. Kapitel: Die Untersuchung der verfassungsrechtlichen Regelung des Rundfunks mit Hilfe der ökonomischen Analyse des Rechts
  • 5. Kapitel: Die Analyse der Marktfähigkeit des Rundfunks
  • IV. Zusammenfassung
  • Schlußbemerkungen
  • Literaturverzeichnis.