Die Wettbewerbspolitische Behandlung der leitungsgebundenen Energiewirtschaft dargestellt am Beispiel der Fernwärmewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Die Fernwärmewirtschaft ist - ebenso wie die Elektrizitäts- und Gaswirtschaft - ein Zweig der leitungsgebundenen Energiewirtschaft. Im Gegensatz zu den Elektrizitäts- und Gas-Versorgungsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland haben die Fernwärme-Versorgungsunternehmen jedoch keine wettbewe...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schröter, Klaus, 1953- author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Frankfurt am Main : Peter Lang International Academic Publishers [2018]
Edition:First edition
Series:Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803314106719
Table of Contents:
  • Der Beitrag der Wirtschaftswissenschaften zur Begründung von Ausnahmebereichen
  • Der Beitrag der Politik zur Gestaltung der leitungsgebundenen Energiewirtschaft
  • Konsequenzen und Möglichkeiten einer marktwirtschaftlichen Organisation der Fernwärmewirtschaft
  • Vorschläge für eine weitgehend marktwirtschaftliche Ausgestaltung der Fernwärmewirtschaft.