Text und Holocaust die Erfahrung des Ghettos in Zeugnissen und Literarischen Entwuerfen

Der Autor analysiert Tagebücher, Erinnerungen, Memoiren, Chroniken, Berichte und Briefe, die während der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung im und um das Warschauer Ghetto entstanden. Er untersucht die Gattungsspezifik und den speziellen Status dieser Texte, die das in Worte z...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Leociak, Jacek, author (author), Palmes, Lisa, translator (translator)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin, Germany : Peter Lang [2018]
Series:Warsaw studies in contemporary history.
Eastern European culture, politics and societies ; 13.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803310806719
Description
Summary:Der Autor analysiert Tagebücher, Erinnerungen, Memoiren, Chroniken, Berichte und Briefe, die während der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung im und um das Warschauer Ghetto entstanden. Er untersucht die Gattungsspezifik und den speziellen Status dieser Texte, die das in Worte zu fassen versuchen, was gemeinhin als unbeschreibbar gilt. Der Autor widerspricht der verbreiteten These von der Unausdrückbarkeit. Er betont die Notwendigkeit des Ausdrucks jener Erfahrung und die Notwendigkeit des Versuchs zu verstehen.
Physical Description:1 online resource (346 pages) : digital file(s)
Also available in print form
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783631709986
9783653068559