Die Kunst des Möglichen I Grundlinien einer dialektischen Philosophie der Technik. Band 1: Technikphilosophie als Reflexion der Medialität
Ein großer Teil herkömmlicher Technikphilosophien basiert auf naturalistisch-anthropologischen Grundvorstellungen oder Handlungskonzepten, die bereits nach einem Grundmuster von Technik modelliert und insofern »technomorph« sind. Sie reflektieren nicht den eigenen Standpunkt. Die vorliegende Unters...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Edition panta rhei.
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009803242106719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 7 Vorwort 11 1. Einleitung 15 2. Problemgeschichte 37 3. Technomorphe Philosophie, technomorphe Technikphilosophie und mögliche Alternativen 77 4. Technik als Inbegriff der Mittel: Zur Dialektik einer »technizistischen Verkürzung« des Handelns 107 5. Medialität der Technik: Strukturierte Möglichkeitsräume als System 143 6. Technik als Paradigma: Technische Rationalität und technomorphes Wissen 193 7. Natur, Kultur, Technik: Das Handeln und seine Schemata 229 8. Epilog: Die Kunst des Möglichen und die Möglichkeit der Kunst 261 Literatur 275 Backmatter 301