Religion in der Altenpflege Eine Studie in vier stationären Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Die Anzahl Pflegebedürftiger steigt - und damit auch die Vielfalt kultureller Hintergründe, religiöser Gewohnheiten und Bedürfnisse. Was bedeutet dies für stationäre Altenpflegeeinrichtungen als Organisationen? Wie nehmen Beschäftigte das Thema Religion in ihrem Arbeitsalltag wahr und wie hä...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stentenbach-Petzold, Susanne (Author)
Corporate Author: Backlisttransformation EOSC Future funder (funder)
Other Authors: Stentenbach-Petzold, Susanne, contributor (contributor)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edition:1st ed
Series:Alter - Kultur - Gesellschaft
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009800239106719
Description
Summary:Die Anzahl Pflegebedürftiger steigt - und damit auch die Vielfalt kultureller Hintergründe, religiöser Gewohnheiten und Bedürfnisse. Was bedeutet dies für stationäre Altenpflegeeinrichtungen als Organisationen? Wie nehmen Beschäftigte das Thema Religion in ihrem Arbeitsalltag wahr und wie hängen ihr Umgang mit Religion und das Berufshandeln zusammen? In 13 Fallanalysen gibt Susanne Stentenbach-Petzold einen facettenreichen Einblick in die Arbeitsbereiche der Pflege, des Sozialdienstes, der Heimleitung und der religiösen Begleitung in vier nordrhein-westfälischen Pflegeeinrichtungen.
Physical Description:1 online resource (313 pages)
ISBN:9783839458006