Was ist Selftracking? Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst
Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebuchei...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
Bielefeld : [2021] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Praktiken der Subjektivierung
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009800238706719 |
Table of Contents:
- Frontmatter 1 Inhalt 7 Danksagung 9 Einleitung 11 Teil I 29 Teil II 95 Teil III 177 Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte 225 Literaturverzeichnis 237