Europaentwürfe - Positionierungen der rumänischen Literatur nach 1989

Die postkommunistische Literatur Rumäniens wirft entscheidende Fragen der europäischen Zugehörigkeit, der gesellschaftlichen Transformation sowie der Selbst- und Fremdverortung in transnationaler Perspektive auf. Miruna Bacali präsentiert einen innovativen Umgang mit den literarischen Quellentex...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bacali, Miruna (Autor)
Autor Corporativo: Backlisttransformation EOSC Future funder (funder)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edición:1st ed
Colección:Gegenwartsliteratur
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009800234406719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Einleitung 7 2. Ästhetische und pragmatische Zugänge zu Europa: Mircea Crtrescu, Adrian Marino (Rumänien) 43 3. Europaentwürfe in der literarischen Fiktion 73 4. Europäische Erfahrungen der Heimatlosigkeit: Norman Manea (USA), Herta Müller (rumäniendeutsche Perspektive) 117 5. Europakritische Positionen 163 6. Zwischenfazit. Europa überwinden? 209 7. Fazit und Ausblick. Rumänien in Europa 237 Literaturverzeichnis 245 Danksagung 261