Komplexen Subjektivierungen auf der Spur Ein methodologischer Ansatz zur Analyse von Machtverhältnissen

Wie können Machtverhältnisse in ihrer Komplexität empirisch untersucht werden? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt es sich, die Diskussionen um Intersektionalität aufzugreifen und sie mit Judith Butlers Ansätzen zur Subjektivierung zu verbinden. Melanie Behrens` sorgfältige Auseinandersetzung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Behrens, Melanie (Author)
Corporate Author: Backlisttransformation EOSC Future funder (funder)
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Bielefeld : [2021]
Edition:1st ed
Series:Sozialtheorie
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009800229706719
Description
Summary:Wie können Machtverhältnisse in ihrer Komplexität empirisch untersucht werden? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt es sich, die Diskussionen um Intersektionalität aufzugreifen und sie mit Judith Butlers Ansätzen zur Subjektivierung zu verbinden. Melanie Behrens` sorgfältige Auseinandersetzung mit den Charakteristika und Bedingungen komplexer Machtverhältnisse führt zu einer neuen Perspektive auf lange geführte Debatten: Sie plädiert dafür, Machtverhältnisse als in Subjektivierungen eingelassen zu begreifen. Subjektivierungen lassen sich so als zentrale Prozesse für die Reproduktion von Machtverhältnissen beschreiben.
Physical Description:1 online resource (340 p.)
ISBN:9783839454527