Das Messianische Zum Gebrauch eines Begriffs im Werk von Giorgio Agamben

Die Begriffe des Messias und des Messianischen werden im Werk des italienischen Philosophen Giorgio Agamben in verschiedenste Zusammenhänge eingespannt. Wie kann eine theologische Rezeption seine Untersuchungen aufgreifen? Und kann sich Theologie grundlagentheoretisch von diesem Messianischen her ve...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rungelrath, Hendrik, author (author)
Corporate Author: Promotionsstipendium der Bischöflichen Studienförderung funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2022]
Edition:1st ed
Series:Religionswissenschaft
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009800228806719
Description
Summary:Die Begriffe des Messias und des Messianischen werden im Werk des italienischen Philosophen Giorgio Agamben in verschiedenste Zusammenhänge eingespannt. Wie kann eine theologische Rezeption seine Untersuchungen aufgreifen? Und kann sich Theologie grundlagentheoretisch von diesem Messianischen her verstehen? In einer systematischen Analyse des Gebrauchs des Begriffsregisters in Agambens Werk geht Hendrik Rungelrath den Verbindungen des messianischen Diskurses unter anderem zur Philosophie der Kunst, der Potenzialität oder der Sprache nach. Im Hinblick auf die performative Dimension des Messianischen legt er dabei Konturen einer messianisch bestimmten Theologie frei.
Physical Description:1 online resource (352 p.)
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783839464083