Transformationen des Politischen Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre

Rechtspopulismus und Autoritarismus, Auseinandersetzungen um »Identitätspolitik«, die Digitalisierung der öffentlichen Debatte und die Macht von Verschwörungstheorien führen zu tiefgreifenden sozialen, kulturellen und politischen Transformationsprozessen. Für die Untersuchung dieser Transformationen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ramin, Lucas von (-)
Corporate Author: transcript: Open Library 2023 (Politik) funder (funder)
Other Authors: Schubert, Karsten, Gengnagel, Vincent, Spoo, Georg
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript 2023.
Edition:1st ed
Series:Edition Politik
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009799010606719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Transformation des Politischen: Radikale Demokratietheorie zwischen Transformationsbedarf und Normalisierungsdruck
  • Demokratische Gleichheit. Eine politische Phänomenologie epistemischer Macht
  • Widerstreit im Imaginären. Karl Mannheim und die Zukunft Radikaler Demokratie
  • Für eine demokratische Praxeologie. Rechtsradikale Politisierung und radikaldemokratische Konsequenzen
  • Aktualität und Aktualismus. Anmerkungen zur Aufgabe radikaler Demokratietheorie
  • Kritik der Demokratie - demokratische Kritik. Radikale Demokratietheorien und Normativität
  • Zum Geltungshorizont radikaler Demokratietheorien
  • Exzessive Freiheit: Lizenz als grundloser Grund der Radikaldemokratie?
  • Die Bürger*innenkompetenz der Radikalen Demokratietheorie. Theoriebeobachtungen zur Kontingenzproblematik
  • Radikale Demokratietheorie und Bildung: Ein (Selbst-)Missverständnis
  • Braucht eine radikale Demokratie radikaldemokratische Bürger:innen? Über die sozio-moralischen Voraussetzungen (radikal-)demokratischer Ordnungen
  • Gibt es ein Recht der radikalen Demokratie? - Neun Thesen
  • Radikale Demokratietheorie, Rechtspopulismus und Volkssouveränität
  • Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
  • Autor:innen