Jugend und Sucht - Analysen und Auswege Patientenprofile und Empfehlungen für die pädagogisch-therapeutische Behandlung in Psychiatrie und Jugendhilfe

Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlic...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Fischer, Marc (Author), Lammel, Ute Antonia, 1959- Prof. Dr
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2009
Edition:First edition
Series:Schriften der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen ; Band 10.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009798462106719
Description
Summary:Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
Physical Description:1 online resource (166 pages) : illustrations
Audience:Das vorliegende Buch richtet sich an Praktiker wie Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeiter deren tägliche Arbeit die Behandlung und Betreuung Jugendlicher ist, sowie an alle Geldgeber, Entscheider und Kreativen, die an der Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte der Jugendhilfe beteiligt sind oder eine ressortübergreifende Integration von Jugendhilfe und Behandlung verfolgen.
ISBN:9783866497504