Okay Form, Position, Funktion und Verbreitung Eines Internationalismus in der Digitalen Welt
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin / Heidelberg
2024.
|
Edición: | First edition |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009792979406719 |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse
- Teil I Konzeptioneller Rahmen
- 2 Sprach- und Zeichengeschichte von OKAY
- 2.1 Sprach- und Zeichengeschichte von OKAY - 1. Etappe: Ursprung im 19. Jh. und Verbreitung bis Ende des 20. Jh
- 2.2 Verbreitung von OKAY - 2. Etappe: neue Entwicklungen in digitaler Welt des 21. Jh.
- 2.3 Zusammenfassung
- 3 Forschungsüberblick
- 3.1 OKAY in der Grammatik der deutschen Sprache (GDS)
- 3.2 OKAY in Wörterbüchern und lexikalischen Datenbanken
- 3.3 OKAY als Untersuchungsgegenstand in mündlicher Kommunikation
- 3.4 OKAY als Untersuchungsgegenstand in der Schrift
- 3.5 Zusammenfassung
- 4 Wikipedia und Social Web
- 4.1 Die Online-Enzyklopädie Wikipedia
- 4.2 Social Web
- 4.3 Interaktion in internetbasierter Kommunikation (IBK)
- 4.4 Zusammenfassung
- Teil II Empirische Untersuchungen
- 5 Methode und Datengrundlage der empirischen Korpusstudien
- 5.1 Wikipedia-Korpora und FOLK-Korpus
- 5.2 DGD und COSMAS IIweb
- 5.3 Stichprobenziehung
- 5.3.1 Wikipedia-Stichproben aus COSMAS IIweb
- 5.3.2 FOLK-Stichproben aus der DGD
- 5.4 Datenbereinigung: Aussonderung der Pseudotreffer
- 5.5 Interrater-Reliabilität
- 6 Korpusstudie 1: Formen von OKAY
- 6.1 Fragestellungen
- 6.2 Analyse und Klassifikation der Daten
- 6.3 Ergebnisse der Untersuchung zu Form
- 7 Korpusstudie 2: Positionen von OKAY
- 7.1 Fragestellungen
- 7.2 Analyse und Klassifikation der Daten
- 7.3 Ergebnisse der Untersuchung zu Position
- 7.3.1 Ergebniszusammenfassung
- 7.3.2 Ergebnisse der Interrater-Reliabilität zu Position
- 8 Korpusstudie 3: Funktionen von OKAY
- 8.1 Fragestellungen
- 8.2 Analyse und Klassifikation der Daten
- 8.3 Ergebnisse der Untersuchung zu Funktion
- 8.3.1 Ergebniszusammenfassung.
- 8.3.2 Ergebnisse der Interrater-Reliabilität zu Funktion
- 9 Diskussion und Zusammenfassung der Korpusstudien
- 10 Fazit und Ausblick
- Literatur- und Quellenverzeichnis.