Geschichtsschreibung in der Emigration Deutschsprachige Historikerinnen und Historiker in Großbritannien
Die Arbeit untersucht Leben, Werk und Wirken von emigrierten Historiker/-innen in Großbritannien in Form einer Kollektivbiographie. 4 große Themenkomplexe werden untersucht: die Emigration und Integration der Historiker/-innen, ihre universitären Karrieren, ihre Forschungsthemen und -methoden sowie...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
München ; Wien :
De Gruyter Oldenbourg
[2020]
|
Series: | Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009792107206719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Verfolgung, Fluchterfahrung und Ankommen
- 3. Universitäre Karrieren der Emigrierten in der Nachkriegszeit
- 4. Forschungsthemen und Methoden der Emigrierten
- 5. Die Emigrierten in der academic community der Historikerinnen und Historiker
- 6. Schlussbetrachtung: „the intellectual invaders needed a good deal of tact“
- 7. Promotionsorte und -themen vor der Emigration
- 8. Abkürzungsverzeichnis
- 9. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Dank
- Abstract
- Personenregister