Wissenschaft Als Grenzwissenschaft Hans Bender (1907-1991) und Die Deutsche Parapsychologie

Der Ausgangspunkt des Buches ist die Frage, wann und unter welchen Bedingungen ein Wissensfeld Legitimität als Wissenschaft erlangen kann. Im Mittelpunkt der historischen Analyse steht die kontinuierlich umstrittenen 'Grenz-Disziplin' der Parapsychologie und ihr wichtigster Vertreter Hans...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Lux, Anna, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH [2021]
Edition:First edition
Series:Okkulte Moderne ; Volume 5.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009792107106719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • I Parapsychologie. Eine Grenzwissenschaft
  • II „Einen Tatsachenbereich erschlossen“. Erste Karriereschritte Benders an der Universität Bonn (1933–1941)
  • III Hans Bender an der Reichsuniversität Straßburg (1941–1945)
  • IV „Passing through the Needle’s Eye“. Die Institutionalisierung der Parapsychologie in Freiburg nach 1945
  • V „Ausweitung der Kampfzone“, Teil I. Parapsychologie, Polizei und Justiz (1950/60er Jahre)
  • VI „Ausweitung der Kampfzone“, Teil II. Hans Bender und die Massenmedien (1950/60er Jahre)
  • VII Durchbruch als anerkannte Wissenschaft? (1960/70er Jahre)
  • VIII Der turn. Glaubwürdigkeits- und Legitimitätsverluste (Ende der 1970er Jahre)
  • IX (Um-)Brüche, Verschiebungen und Kontinuitäten (1980/90er Jahre)
  • Zusammenfassung
  • Sekundärliteratur und gedruckte Quellen
  • Ungedruckte Quellen und Zeitzeugengespräche
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Namensregister
  • Ortsregister