Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung? Die »New International Economic Order« und die Zukunft der Süd-Nord-Beziehungen
Vor fünfzig Jahren beschlossen die Vereinten Nationen eine grundlegende Veränderung der globalen Wirtschaftsordnung. Die »New International Economic Order« (NIEO) war der erste alternative Globalisierungsentwurf: ein Projekt zur Überwindung kolonialer Wirtschaftsstrukturen zwischen dem Globalen Süde...
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld :
transcript Verlag
[2023]
|
Edition: | 1st ed |
Series: | Neue Ökonomie Series
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009784534106719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- I. Einleitung
- Der radikale Reformismus der New International Economic Order und die Elemente einer NIEO²
- II. Die Klimakatastrophe und eine gerechte Weltwirtschaftsordnung
- Jenseits des staatlichen Steuerungsoptimismus
- Von ökologisch ungleichem Tausch zu Postwachstum
- Dem Klimawandel begegnen
- III. Souveränität, Dekolonisierung und Solidarität im Zeitalter der Globalisierung
- Souveränität?
- Grenzen der Ressourcensouveränität
- Spuren der New International Economic Order in den Sustainable Development Goals
- Fairer Handel
- Gesundheit für alle braucht eine neue gerechte Weltwirtschaftsordnung
- Reparationen für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?
- IV. Die Süd-Nord-Beziehungen und der Aufstieg Chinas
- Chinas Entwicklungsweise und Bedeutungsgewinn
- Technische Standards und globale Ungleichheit
- Das TRIPS-Abkommen und koloniale Kontinuitäten in der Pandemiepolitik
- Rohstoffe, Renten und ungleiche Spezialisierung
- Auf der Suche nach einer neuen Welternährungspolitik
- V. Eine sozialistische Nachhaltigkeitsrevolution und die Frage des Eigentums
- Ökosozialismus oder Barbarei?
- Anhang
- Autor:innen