Pflege und Technik Empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus

Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wüller, Hanna, author (author)
Corporate Author: Universität Kassel funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2023]
Edition:1st ed
Series:Regensburger Beiträge Zur Digitalisierung des Gesundheitswesens Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009770730106719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Editorial
  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • In Dankbarkeit
  • 1 Einleitung
  • 2 Gegenstandsbeschreibung
  • 2.1 Der Kontext beruflichen Pflegehandelns
  • 2.2 Pflegehandeln und seine Akteur:innen
  • 2.3 Zielsetzung der Arbeit
  • 3 Theoretischer Rahmen
  • 3.1 Theoretische Perspektiven
  • 3.2 Anwendungsorientierung
  • 3.3 Forschungslücke und Fragestellung der Arbeit
  • 4 Methodologie und Methode
  • 4.1 Berücksichtigung von sozialen Gesetzmäßigkeiten
  • 4.2 Einbezug von Materie: Datenerhebung und auswertung
  • 4.3 Diffraktive Methodologie
  • 4.4 Kernelemente des methodischen Vorgehens und Einordnung des empirischen Materials
  • 5 Ergebnisse
  • 5.1 Fall 1: Pflegebedürftigkeits Phänomen
  • 5.2 Fall 2: Typ Patient:in
  • 5.3 Zusammenfassung des Ergebniskapitels
  • 6 Diskussion
  • 6.1 Methodenreflexion
  • 6.2 Theoretischer Mehrwert
  • 6.3 Implikationen für die Praxis
  • 7 Zusammenfassende Schlussbetrachtung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • A Muster der Informationsschreiben zu den Gesprächen
  • B Interviewleitfaden zu den Gesprächen
  • C Ethikantrag
  • D Ethikvotum