Feeds, Tweets & Timelines - Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien

Vom »Echtzeitfeuilleton« über Memes bis zur »Instapoetry«: Im Zuge der Digitalisierung haben Soziale Medien einen enormen Einfluss auf unser Schreiben, Arbeiten und Denken. Von Feeds und Beschleunigung über Buffering bis zur Archivierung fragen die Beiträger*innen insbesondere nach der zeitlichen Di...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Deutsche Forschungsgemeinschaft funder (funder)
Other Authors: Engelmeier, Hanna, contributor (contributor), Franzen, Johannes, contributor (editor), Frohmann, Christiane, contributor, Glanz, Berit, contributor, Guse, Juan S., contributor, Kohout, Annekathrin, contributor, Kreuzmair, Elias, contributor, Kreuzmair, Elias, editor, Ohnesorge, Philipp, contributor, Penke, Niels, contributor, Pflock, Magdalena, contributor, Pflock, Magdalena, editor, Pohlmann, Laura, contributor, Quent, Marcus, contributor, Richter, Nikola, contributor, Rohwetter, Sophia Roxane, contributor, Schmidgall, Karin, contributor, Schumacher, Eckhard, contributor, Schumacher, Eckhard, editor, Unterhuber, Tobias, contributor, Walter, Jochen, contributor, Çakir, Dîlan Canan, contributor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2022]
Edition:1st ed
Series:Literatur in der Digitalen Gesellschaft Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009770724306719
Description
Summary:Vom »Echtzeitfeuilleton« über Memes bis zur »Instapoetry«: Im Zuge der Digitalisierung haben Soziale Medien einen enormen Einfluss auf unser Schreiben, Arbeiten und Denken. Von Feeds und Beschleunigung über Buffering bis zur Archivierung fragen die Beiträger*innen insbesondere nach der zeitlichen Dimension Sozialer Medien. Sie analysieren prägende Schreibweisen der Gegenwart aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Dabei kommen auch Verleger*innen und Schriftsteller*innen zu Wort.
Item Description:Includes index.
Physical Description:1 online resource (264 p.)
ISBN:9783839463857