Writing Together Kollaboratives Schreiben mit Personen aus dem Feld
Kollaboratives Forschen quer zu hegemonialen Wissensordnungen gilt als wichtiger Baustein dekolonialer Wissenspraxis. Gemeinsame Schreibprozesse von Wissenschaftler*innen und ihren nicht-wissenschaftlichen Forschungspartner*innen sind allerdings selten und eine methodologische und forschungspraktisc...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld :
transcript Verlag
[2023]
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Postcolonial Studies
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009770717506719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- 1 Kollaboratives Schreiben mit Personen aus dem Feld
- I. Umgestaltung universitärer Wissenspraktiken und Wissenskulturen
- 2 “Writing with my professors”
- 3 Collaborative writing to make a change
- 4 Textgestalten als multimodal experimentelle Kollaborationen zwischen Design und Anthropologien
- II. Forschungsbeziehungen und Machtasymmetrien
- 5 (Un)writing with children
- 6 Getting the story right and telling it well
- 7 Writing with beekeepers on a blog
- III. Repräsentationen und ethische Implikationen am Beispiel von Flucht_Migration
- 8 »Aber Du musst schreiben«
- 9 Politiken und Ethiken der Namensgebung in kollaborativen Schreibprojekten
- 10 Gemeinsam forschen und (nicht) schreiben
- Schlussbetrachtung
- 11 Handlungsempfehlungen für kollaboratives Schreiben in der Wissenschaft
- Anhang
- Autor*innenverzeichnis