SAFe® 6.0 im Unternehmen implementieren Lean und Agile erfolgreich skalieren

SAFe® in Theorie und Praxis verstehen und erfolgreich einsetzen Grosse Unternehmen agil aufstellen und deren Transformation strukturiert begleiten Generelle Fallstricke spezielle für deutsche Unternehmen von vornherein vermeiden Um grosse Unternehmen in sich schnell verändernden Märkten anpassung...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ahrend, Jan (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frechen : mitp 2023.
Edición:1st ed
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009768138806719
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Impressum
  • Einleitung
  • Roter Faden des Buches
  • Zielgruppe
  • Kapitel 1: GoSAFe®
  • 1.1 SAFe® Overview
  • 1.2 Dual-Operating-System - Zwei Betriebssysteme
  • 1.3 Transformation der Organisation
  • 1.4 Der Einfluss der Organisationsreife
  • 1.5 Kultur-Einflüsse auf die SAFe®-Einführung
  • 1.6 Management Commitment und Vision
  • 1.7 OKRs für die SAFe®-Einführung
  • Kapitel 2: Die Steuerung der Transformation
  • 2.1 Ausbildung von Change Agents (SPC)
  • 2.2 SAFe® Implementation Roadmap
  • 2.3 Das LACE-Team
  • 2.4 Die Transformation führen
  • Kapitel 3: Führung
  • 3.1 Lean-Agile Leadership
  • 3.2 Mindset und Prinzipien
  • 3.3 Core Values - Kernwerte
  • 3.4 SAFe®-Prinzipien
  • 3.5 Sieben Kernkompetenzen
  • 3.6 Lean-Agile Mindset
  • Kapitel 4: Value Streams und ARTs
  • 4.1 Organisation entlang von Wertströmen
  • 4.2 Der Workshop zur Identifikation von Wertströmen
  • 4.3 Der Aufbau von ARTs
  • 4.4 Continuous Delivery Pipeline
  • 4.5 DevOps
  • 4.6 Quality-Built-In
  • 4.7 Abnahmen und Lean QMS
  • 4.8 Wertbasierte Prioritäten
  • Kapitel 5: Planung und Start von ARTs
  • 5.1 Die Planung der Umsetzung
  • 5.2 Vorbereitungen für den ART
  • 5.3 Teamschulung und ART-Start
  • 5.4 Rollen auf ART-Ebene
  • 5.5 Rollen auf Team-Ebene
  • 5.6 Events des ARTs und der Teams
  • 5.7 SAFe® Coaching durch das LACE
  • 5.8 Noch weitere ARTs starten
  • Kapitel 6: Das Portfolio erweitern
  • 6.1 Die Strategie mit der Umsetzung verbinden
  • 6.2 Der Lean-Startup-Ansatz in Epics
  • 6.3 Rollen im Lean-Agile Portfolio
  • 6.4 Der Portfolio-Prozess
  • 6.5 Messen der Performance mit OKR
  • Kapitel 7: Beschleunigen
  • 7.1 Der Wertstrom der Business Agility
  • 7.2 Messen und Entwickeln
  • 7.3 Acht Maßnahmen zur Beschleunigung
  • 7.4 Entwicklung der Organisationskultur
  • 7.5 Kultur des Lernens
  • Anhang 8: Glossar
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • I
  • L
  • M
  • O
  • P
  • R
  • S.
  • V
  • W.