Wie postdigital schreiben? Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur

In der Literatur hat die Digitalisierung die Entwicklung neuer Schreibweisen und Verfahren sowie die Verwendung neuer poetologischer Begriffe ausgelöst. Einige dieser Verfahren, wie etwa Oberflächlichkeit, Listen und Überaffirmation, sind allerdings aus der Pop-Literatur entlehnt. Die Beiträger*inne...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung funder (funder)
Other Authors: Hamel, Hanna, editor (editor), Stubenrauch, Eva, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2023]
Edition:1st ed
Series:Literatur in der Digitalen Gesellschaft Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009768132306719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Wie postdigital schreiben?
  • Alles ist postdigital! Und der Rest macht uns auch sturzbetroffen
  • Zwischen Datafizierung und Suchmaschine
  • Schreibszene: Fanfiction (mit einer Fallstudie zu Joshua Groß)
  • »That’s so meta I love it omg«
  • Konkrete Texte/diskrete Zeichen
  • Vorderseitigkeit
  • Poetiken des Fehlers
  • Ein »glitch turn in der deutschsprachigen Literatur«?
  • Poetik und Hermenautik
  • Oberflächen lesen
  • »Glotzt nicht so romantisch«
  • Im Gestrüpp
  • Autor:innen