Wie postdigital schreiben? Neue Verfahren der Gegenwartsliteratur

In der Literatur hat die Digitalisierung die Entwicklung neuer Schreibweisen und Verfahren sowie die Verwendung neuer poetologischer Begriffe ausgelöst. Einige dieser Verfahren, wie etwa Oberflächlichkeit, Listen und Überaffirmation, sind allerdings aus der Pop-Literatur entlehnt. Die Beiträger*inne...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung funder (funder)
Other Authors: Hamel, Hanna, editor (editor), Stubenrauch, Eva, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2023]
Edition:1st ed
Series:Literatur in der Digitalen Gesellschaft Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009768132306719
Description
Summary:In der Literatur hat die Digitalisierung die Entwicklung neuer Schreibweisen und Verfahren sowie die Verwendung neuer poetologischer Begriffe ausgelöst. Einige dieser Verfahren, wie etwa Oberflächlichkeit, Listen und Überaffirmation, sind allerdings aus der Pop-Literatur entlehnt. Die Beiträger*innen fragen nach formalen Kontinuitäten und Brüchen in der Gegenwartsliteratur von Pop zu »postdigitalem« Schreiben. Um herauszufinden, ob ein postdigitales Zeitalter auch ästhetisch über neue Verfahren definiert werden kann, überprüfen sie die neueste Literatur auf ihre Innovationen und Bezüge zu historischen Vorläufern aus Romantik, Avantgarde oder Postmoderne.
Physical Description:1 online resource (258 p.)
ISBN:9783839465615