Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir

In diesem Open-Access-Buch wird Marc Richirs Projekt einer Neugründung der Phänomenologie untersucht, das unter dem Leitfaden der Spannung des konkreten Leibes und der subjektiven Leiblichkeit als Weltbezüglichkeit das Phänomen als Phänomen in den Blick zu bekommen versucht. Das Selbst fällt für Ric...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ekweariri, Dominic Nnaemeka. author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg 2023.
Edición:1st ed. 2023.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009762715406719
Tabla de Contenidos:
  • Einleitung
  • Die Χώρα (Leiblichkeit) als die Grundlage der Phänomenologie
  • Die Unbestimmtheit der Wahrnehmungsobjekte und der symbolischen Institution
  • Das Leibliche Selbst
  • Leib, Intentionalität, Passivität und Bildlichkeit
  • Das Erhabene
  • Die Betrachtung von Kunstwerken: die Leiblichkeit und die „perzeptive“ Phantasia
  • Affektivität und Weltbezüglickeit (Heidegger und Richir)
  • Leib, Leiblichkeit und Sinneröffnung
  • Schlussfolgerung, Diskussion und Ausblick.