Gefühlspolitische Selbst-Bildung Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen

Ob der Sturm auf das Kapitol in den USA, Corona-Proteste oder Verschwörungsglaube - Gefühle sind politisch und zugleich als Speicher von Wahrheit und Lebenserfahrung eine unanfechtbare Entscheidungsinstanz. Doch wie kann man kritisch mit solchen politischen Gefühlen umgehen? Auf Grundlage einer tran...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Metje, Frederik, author (author)
Corporate Author: Universität Kassel funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2023]
Series:Edition Politik ; 155
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009762707206719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Gefühl
  • 2. Kritik
  • 3. Kritiken politischer Gefühle
  • 4. Vier Impulse: ein Fazit auf dem Weg zu einer Kritik politischer Gefühle
  • 5. Ausblick: Kritik politischer Gefühle als gefühlspolitische Selbst-Bildung?
  • Literatur