Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt Distribution und Transformation von Instrumentalmusik, 1755-1780
Archive zahlreicher österreichischer und tschechischer Klöster beherbergen heute einige der wertvollsten Abschriften von Instrumentalwerken Wagenseils, J. Haydns, Vanhals und Ditters. Dieses Vermächtnis ist größtenteils das Resultat eines in den 1750er Jahren aufkommenden Trends, dessen von Wien aus...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Bielefeld :
transcript Verlag
[2023]
|
Series: | Vernetzen - bewegen - verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven ;
4 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009762707106719 |
Table of Contents:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Abkürzungen
- Einleitung
- 1. Grundlagen klösterlicher Musikpflege im 18. Jahrhundert
- 2. Wiener Instrumentalmusik als Transfergut
- 3. Der Transferraum und seine Zentren
- 4. Funktion und Motivation
- 5. Kommunikationskanäle und Netzwerke
- 6. Transfer und Transformation
- Schlussfolgerungen
- Anhänge
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Bildnachweis