Modenetze - Modeschwärme Kleidungskulturen ohne zentrale Akteure

Modemacher*innen, Designer*innen, Influencer*innen, Medien, Subkulturen - noch immer wird die Verantwortung für den modischen Wandel bei zentralen Schlüsselfiguren gesucht. Doch die Gatekeeper*innen der Vergangenheit haben viel von ihrer Definitionsmacht verloren. Was also treibt Moden gegenwärtig v...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kamneva-Wortmann, Anna, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2023]
Series:Fashion Studies ; 12
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009762685406719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Danksagung
  • 1. Einleitung: I am in, I am fashionable
  • 2. Theoretische und begriffliche Einordnung
  • 3. Der Bias von Modenetz und Modeschwarm I: Uniformierung vs. Trachtwerdung
  • 4. Der Bias von Modenetz und Modeschwarm II: Zentrifugalkraft vs. Zentripetalkraft
  • 5. Der Bias von Modenetz und Modeschwarm III: Formalisierung vs. Singularisierung
  • 6. Zusammenführung: Modenetz vs. Modeschwarm
  • 7. Fazit: I am large, I contain Multitudes
  • Literaturverzeichnis