Friedensgutachten 2023 Noch lange kein Frieden

Ukraine-Krieg, Klimawandel, Pandemie, Naturkatastrophen: Immer neue Krisen erschüttern die Gesellschaften weltweit. Zugleich steigt die Zahl der Gewaltkonflikte, an denen häufig nichtstaatliche, irreguläre Milizen und Rebellen beteiligt sind. Das Friedensgutachten 2023 zeigt auf, welche Handlungsspi...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, , editor (editor), HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, , editor, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, , editor, INEF Institut für Entwicklung und Frieden, , editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2023]
Series:Friedensgutachten
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009762661906719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Stellungnahme
  • Statement
  • F. Fokus
  • Empfehlungen
  • Zeitenwende für die Friedenspolitik? Optionen und Handlungsspielräume
  • F.1 Versprechen der außenpolitischen Zeitenwende
  • F.2 Friedenspolitische Handlungsspielräume in der Zeitenwende
  • 1. Bewaffnete Konflikte
  • Empfehlungen
  • 1.1 Aktuelle Konflikte und Interventionen
  • 1.2 Nichtstaatliche bewaffnete Gruppen in weltweiten Konflikten und Kriegen
  • 2. Nachhaltiger Frieden
  • Empfehlungen
  • 2.1 Trends und Facetten menschlicher Sicherheit
  • 2.2 Verwundbarkeit und Resilienz angesichts multipler Krisen
  • Schlussfolgerungen
  • 3. Rüstungsdynamiken
  • Empfehlungen
  • 3.1 Rüstungskontrolle in Zeiten des Kriegs
  • 3.2 Neuausrichtung der Rüstungskontrolle
  • 3.3 Rüstungskontrolle und Desinformation
  • Schlussfolgerungen
  • 4. Institutionelle Friedenssicherung
  • Empfehlungen
  • 4.1 Handel und Frieden im Kontext institutioneller Friedenssicherung
  • 4.2. Verflechtung, Entflechtung oder etwas anderes? Friedensstrategische Implikationen von Handel mit Blick auf China
  • Schlussfolgerungen
  • 5. Transnationale Sicherheitsrisiken
  • Empfehlungen
  • 5.1 Trends und Facetten politischer Polarisierung
  • 5.2 Herausforderungen gesellschaftlichen Zusammenlebens
  • Schlussfolgerungen
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Impressum