Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart

Gewalttaten im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit sind seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden solche Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel und entlang sechs Jahrhunderten nach. Dabei...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Universität Magdeburg funder (funder)
Other Authors: Bastian, Alexander, contributor (contributor), Bereswill, Mechthild, contributor (editor), Beumer, Pia, contributor, Ellerbrock, Dagmar, contributor, Labouvie, Eva, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld : transcript Verlag [2023]
Series:Gender Studies
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009762661406719
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Grußwort
  • Zur Einführung: Gewaltkulturen in Geschichte und Gegenwart
  • Forschungsperspektiven
  • Geschlecht, Gewalt und Gefühl in der Geschichtswissenschaft
  • Geschlecht und Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert
  • Körper – Sexualität – Gesellschaft – Familie
  • Geschlechter und Gewaltanwendung in der ›Kinderzucht‹ der Frühen Neuzeit
  • Geschlecht, Sexualität und Gewalt in der Frühen Neuzeit (1500–1800)
  • Aktuelle Debatten um sexualisierte Gewalt
  • Geschlechtsspezifische körperliche Gewalt im halböffentlichen und privaten Raum
  • Gewaltverhältnisse und Geschlechterungleichheiten aufgrund von Geschlechtszugehörigkeit und sexueller Orientierung
  • Kriege als Gewaltakte – geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegen
  • Zwischen Tabu und Beutelogik
  • Ausüben und Erleiden kriegerischer Gewalt in geschlechtergeschichtlicher Perspektive
  • Umkämpfte Erinnerungen und mangelndes Unrechtsbewusstsein
  • Systematische und institutionelle geschlechtsspezifische Gewalt
  • Staatliche Gewaltsysteme als Machtund Handlungsräume und ihre Geschlechtsspezifik am Beispiel der nationalsozialistischen Erbund Rassenpolitik
  • Vom Recht auf bewaffnete Selbstverteidigung
  • Gewalt in der Geburtshilfe als Gewalt gegen Frauen und gebärende Personen
  • Geschlechtsspezifische Gewalt im Kontext von Ehre und medialen Diskursen
  • Geschlecht, Gewalt und Ehre in der europäischen Moderne
  • »Unschuldslämmer« und »aufmerksamkeitsgeile Jammerlappen«
  • Anhang
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsnachweise
  • Auswahlbibliografie
  • Zu den Autorinnen und Autoren