Nationalsozialistisches Migrationsregime und "Volksgemeinschaft"
Im Zentrum der politischen Konstruktion von nationalsozialistischer 'Volksgemeinschaft' stand die Frage, wer zugehörig sei und wer nicht. Migration und deren Begleit- und Folgeerscheinungen mussten mithin als eine Herausforderung gelten. Ungeregelte bzw. unkontrollierte Migration verstand...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Paderborn :
Verlag Ferdinand Schöningh
2012.
|
Colección: | Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹;
volume2. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009757840606719 |
Tabla de Contenidos:
- Preliminary Material
- Vorwort
- Einführung: Migrationsregime und ›Volksgemeinschaft‹ im nationalsozialistischen Deutschland / Jochen Oltmer (Osnabrück)
- Demographic History and Political Ideology in Twentieth-Century Germany / Steve Hochstadt (Jacksonville)
- Ausgrenzung, Heimatverlust, Neubeginn. Jüdische Auswanderung und die NS-›Volksgemeinschaft‹ / Joachim Schlör (Southampton)
- ›Fremdvölkische‹ und ›Volksgemeinschaft‹. Polnische Zuwanderer im Deutschen Reich 1933–1945 / Johannes Frackowiak (Altenburg/Dresden)
- »Der Schutz der deutschen Volksgemeinschaft […] verlangt die schwerste Strafe«. ›Fremdvölkische‹ vor Gericht 1940–1945 / Christine Schoenmakers (Oldenburg)
- ›Landflucht‹, Agrarsystem und Moderne: Deutschland 1933–1939 / Ernst Langthaler (Wien)
- ›Aufbau‹ und ›Arbeitseinsatz‹. Migration und die Grenzen der nationalsozialistischen Vergemeinschaftung / Lars Amenda (Osnabrück)
- Staatsverträge und ›Gastarbeiter‹ im Migrationsregime des ›Dritten Reiches‹. Motive, Intentionen und Kontinuitäten / Christoph Rass (Osnabrück)
- Migration der ›Achse‹. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für das ›Dritte Reich‹ / Roberto Sala (Erfurt)
- ›Hausmädchenheimschaffung‹ aus den Niederlanden. Gender, ›Volksgemeinschaft‹ und Migrationsregime in der Zwischenkriegszeit / Barbara Henkes (Groningen)
- »Diesen Menschen haben wir nicht nur Arbeit, sondern auch eine neue Heimat zu geben.« Zuwanderung in die mitteldeutschen Industrieregionen in den 1930er Jahren und Landesplanung im Gau Magdeburg-Anhalt / Oliver Werner (Jena)
- Planung und Durchführung der ›Freimachungen‹ an der westlichen Reichsgrenze 1939/40 / Armin Nolzen (Bochum)
- ›Volksgemeinschaft‹, NS-Raumpolitik und Migrationsverhältnisse: Südtiroler Umsiedlungsplanungen (1939–1945) / Michael Wedekind (Wien)
- Die Autorinnen und Autoren.