Risiko im Wandel Herausforderung für die Versicherungswirtschaft

Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Fo...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Arnold, Rolf (-)
Otros Autores: Berg, Marcel, Goecke, Oskar, Heep-Altiner, Maria, Müller-Peters, Horst
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden 2023.
Edición:1st ed. 2023.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009754433006719
Tabla de Contenidos:
  • Die Absicherung von Pflegekostenrisiken: Spannungsfeld zwischen Versicherung, Staat und Solidaritätsnormen
  • Risiko und Alterssicherung
  • Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für Versicherungen
  • Risikowahrnehmung durch und nach Corona: Haben sich Verständnis und Wahrnehmung von Risiken verändert?
  • Risikowahrnehmung und Risikowirklichkeit
  • Volkswirtschaftliche Einordnung der Pandemieschäden
  • Die Grenzen der Versicherbarkeit: Implikationen für Risikomanagement, Vorsorge und Versichern
  • Das Sicherheitsversprechen im Wandel: Risikominderung bei Fahranfängern durch präventive Produkte
  • Abdeckung von Cyber-Kumulschäden: Kann Rückversicherung hier einen Beitrag leisten?
  • Risiken in der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Internationale Standards ISTQB und IREB: Optimierung von Testprozessen und Anforderungsmanagement
  • Management von Komplexität am Beispiel von Covid 19
  • Beitrag zum Steuerrecht / Versicherungsrecht
  • Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung
  • Versicherungsfinanzierte betriebliche Altersversorgung: Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlichem Grundverhältnis, versicherungsvertraglicher Umsetzung und dem Verschaffungsanspruch nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG
  • Hackerangriff auf ein autonom fahrendes Fahrzeug Welche Rechtsfragen ergeben sich?
  • Risikoerfassung durch Risikofragen: Streitfragen und Fallstricke
  • Personalmanagement − Beitrag des ivwKöln
  • Die bisherigen Kapitalmarktkrisen im 21. Jahrhundert: Auswirkungen auf die Bilanzierungen der Versicherer
  • Digitalisierung und Risikotransfer: Wie im Zuge der Digitalisierung neue Geschäftsmodellen entstehen
  • Führung ernst nehmen: Chancen und Risiken von Operations Bereichen in Versicherungsunternehmen
  • Risiken im Versicherungsvertrieb
  • Risikobereitschaft und Innovationsentwicklung
  • Zum Schluss: Die Arche Noah aus Sicht der Seekasko.