Nachhaltigkeitsrecht Selbstverständnis, Status Quo und Perspektiven : München 2022
Der Band des Forschungsnetzwerks Junges Nachhaltigkeitsrecht bündelt Beiträge zum vielschichtigen Verhältnis von Recht und dem Konzept der Nachhaltigkeit. Konkret geht es um die Gestaltung und Diskussion von Möglichkeiten und Konzeptualisierungen rechtlicher Rahmenbedingungen für eine nachhalti...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Baden-Baden :
Nomos
2023.
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Junges Nachhaltigkeitsrecht
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009754429406719 |
Tabla de Contenidos:
- Titelei/Inhaltsverzeichnis
- A. Transformatives Verfassungsgericht? - Nachhaltigkeit, Transformation und Suffizienz im Klimaschutzbeschluss des Bundesverfassungsgerichts
- B. Nachhaltigkeit als Grundpflicht - Zur ökologisch-sozialen Verantwortung der Einzelnen
- C. Nachhaltige Unternehmen durch Recht. Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation für die Rechtswissenschaft aus Sicht des Wirtschaftsrechts
- D. Nachhaltigkeit und Völkerstrafrecht
- E. Staatenverantwortlichkeit im Klimarecht
- F. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen - Überlegungen zur Konkretisierung der ökologischen Dimension von Nachhaltigkeit
- G. Konflikte, Konvergenzen & Synergien - UN-Nachhaltigkeitsziele in Rechtsetzungsprozessen im Welthandelsrecht am Beispiel der WTO-Fischereisubventionsverhandlungen
- H. Licht am Ende des Tunnels? - Aktuelle Chancen im Umgang mit klimawandelbedingter Migration
- I. Praxis-Impuls: Nachhaltigkeitsziele und Gesetzgebung
- J. Greta BlackRock? Institutionelle Investoren als Klimaaktivisten
- K. Verantwortungseigentum, Nachhaltigkeit und Kapitalismus
- Autor*innenverzeichnis.