Lehrer Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags

Was bedeutet es, Lehrer:in an einer Schule im »Brennpunkt« zu sein? Innovativ und plastisch stellt Hauke Straehler-Pohl gemeinsame Reflexionen von Lehrer:innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer:innen, sondern auc...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Straehler-Pohl, Hauke (-)
Autor Corporativo: Freie Universität Berlin funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript 2023.
Edición:1st ed
Colección:Bildungsforschung
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009748236606719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung - Was will dieses Buch?
  • Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹
  • Position und Perspektive
  • Warum dieses Buch trotz allem vom ›Brennpunkt‹ und von ›Brennpunktschulen‹ spricht
  • Lehrer:innen im Brennpunkt verschiedener Anrufungen
  • Am Ende ein »Blick zurück in die Hauptschule« - Warum?
  • Wie die Gesprächsprotokolle entstanden sind
  • Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags
  • »Ich sehe da den krassen Widerspruch, der in mir drin ist.«
  • »Schule ist für die wirklich ganz an der Peripherie. Eine irgendwie deutsche Geschichte.«
  • »Da sind wir wieder bei der immer wiederkehrenden Frage: Geb' ich auf? Oder versuch' ich es weiterhin?«
  • »Was wir hier erleben, deckt sich ja nicht wirklich mit unserer eigenen Lebensund Erfahrungswelt.«
  • »Und ich glaube ja auch, dass die Mehrheit unserer Schüler nach der Schule noch sehr stark reift.«
  • »Die Hauptschüler waren inhaltlich besser. Aber da hatten wir überalterte Schüler und hochgradig aggressive Kriminelle.«
  • »Dass ein fehlender Abschluss 'ne Verhinderung von Lebenschancen ist, dieses Bewusstsein wächst erst, nachdem sie die Schule verlassen haben.«
  • »Aber das ist ja die Frage: Wie viel Einfluss hat das System oder wie viel Einfluss hat die Schule?«
  • »Die Kunst des Lehrers ist es, Intimität zu erzeugen und dabei trotzdem eine bestimmte Grenze nicht zu überschreiten.«
  • Blick zurück in die Hauptschule im ›Brennpunkt‹
  • Tagebuch einer Lehrerin, die trotz aller Schwierigkeiten immer gern Lehrerin war, ob Sie es glauben oder nicht!!
  • Literaturverzeichnis
  • Anmerkungen