Kellers Medien formen - genres - institutionen

Als Schriftsteller und Maler experimentiert Gottfried Keller gezielt mit unterschiedlichen Medien und ihren Formen - mit literarischen ebenso wie mit bildkünstlerischen Genres. Den verschiedenen intermedialen und transmedialen Beziehungen in Kellers Werk nachzugehen, ist das Ziel dieses Bandes. Den...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Berndt, Frauke, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter [2022]
Colección:Gottfried Kellers Moderne ; Band 2.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009746798106719
Tabla de Contenidos:
  • Kellers Medien Einleitung / Frauke Berndt
  • FORMEN
  • "Zu den schönsten vor Allen in der Schweiz" Der erste Satz des Grünen Heinrich / Winfried Menninghaus
  • Gottfried Kellers medial-realistische Poetik / Dennis Borghardt
  • Laokoon-Lehren Gottfried Kellers Aneignung von Lessings Mediologie im Zürcher Kontext / Dominik Müller
  • Gottfried Kellers Medienästhetik Der Grüne Heinrich und Das verlorene Lachen / Dorothea von Mücke
  • Theatrale Weltmodelle Zur realistischen Sem-Ontologie in Gottfried Kellers Sinngedicht / Stefan Tetzlaff
  • GENRES
  • Iconic turns Bilderspuk in Gottfried Kellers Der Grüne Heinrich / Caroline Torra-Mattenklott
  • Verengte Aussichten, neuer Glanz Fensterblicke in Gottfried Kellers Der grüne Heinrich / Peter Utz
  • Im Strudel der Einsamkeit Zeitsemantik der generischen Formen in Gottfried Kellers Der grüne Heinrich / Claudia Keller
  • Poetik der Ambiguität Generische und intermediale Bezüge in Gottfried Kellers Tanzlegendchen / Zoe Zobrist
  • Ikonischer Überschuss Zur Funktion der Bilder in Gottfried Kellers Dietegen / Natalie Moser
  • Weiße Schießbaumwolle und schwarzes Tintenmeer Kellers Literatursatire Der Apotheker von Chamouny / Peter Sprengel
  • Sex - Class - Form Epicization in Gottfried Keller's Bourgeois Tragedy Therese / Endre M. Holéczy
  • INSTITUTIONEN
  • Phantom Threads Die Kunst des Schneiderns in Gottfried Kellers Kleider machen Leute / Lutz Koepnick
  • "Liebhaberbühnen zu Seldwyla" Liebe zwischen Geschlecht, Medium und Institution in Gottfried Kellers Erzählungen / Monika Szczepaniak
  • Gottfried Kellers 'queerer' Realismus Die mißbrauchten Liebesbriefe - Die drei gerechten Kammmacher - Regine / Annette Keck
  • Ordnung, Exzess, Verausgabung Fest-Konflikte in Gottfried Kellers Dietegen / Stephan Kammer
  • "A Public Spectacle" Keller, Schiller, and the Civic Festival / Michael Lipkin
  • Biobibliografische Informationen.