"Fiktion" und "Wirklichkeit" in Japanischen Literaturtheorien der Jahre 1850 bis 1890 bis 1890
Die Begriffe "Fiktion" und "Wirklichkeit" bilden bei verschiedener Formulierung in den Jahren 1850 bis 1890 Dreh- und Angelpunkte des Denkens über das sprachliche Kunstwerk (Literaturtheorie). Die literaturtheoretischen Fragen sind: Welches Verhältnis soll, muss oder darf die s...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter
[2022]
|
Colección: | Worlds of East Asia ;
Volume 30. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009746315906719 |
Tabla de Contenidos:
- Formale Gestaltung der Arbeit
- 1 Ziel und Anlage der Abhandlung
- 2 Forschungsstand und Quellenlage
- 3 "Fiktion" und "Wirklichkeit": Beziehungsmuster in Philosophie und Literaturtheorie
- 4 Fiktion und Wirklichkeit in ausgewählten japanischen Literaturtheorien der Jahre 1850 bis 1890
- 5 Fazit: Von Kontinuitäten und Wandlungen in der japanischen Literaturtheorie von "Fiktion" und "Wirklichkeit"
- 6 Literaturverzeichnis.