Historische Pragmatik und historische Varietätenlinguistik in den romanischen Sprachen
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge gehen aus der Sektion" Historische Pragmatik und historische Varietätenlinguistik. Wissenschaftspraxis und Methodologie - Divergenzen und Konvergenzen"hervor, die am 29. und 30. September 2003 auf dem XXVIII. Deutschen Romanistentag in Kiel...
Otros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Göttingen :
Universitätsverlag Göttingen
2005.
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009746312706719 |
Tabla de Contenidos:
- Angela Schrott (Regensburg) und Harald Völker (Göttingen) Historische Pragmatik und historische Varietätenlinguistik. Traditionen, Methoden und Modelle in der Romanistik
- I. Kommunikative Praxis und Geschichte
- Franz Lebsanft (Bochum) Kommunikationsprinzipien, Texttraditionen, Geschichte 25
- Gudrun Held (Salzburg) Der Einfluss von Höflichkeit auf die mittelalterliche Briefkunst
- exemplarische Überlegungen zur Entwicklung von Textstruktur und Syntax vom dictamen zur freien Briefpraxis
- Raymund Wilhelm (Heidelberg) Religiöses Schrifttum aus der Lombardei des 14. und 15. Jahrhunderts. Mittelalterliche Handschriften und kommunikative Praxis
- Christian Wehr (München) Zur Pragmatik ignatianischer Meditation
- Annette Gerstenberg (Bochum) Der Auftritt des poligrafo
- Waltraud Weidenbusch (Heidelberg) Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen einer historischen Pragmatik
- II. Einzelsprache
- Varietät
- Diskurstradition
- Lene Schøsler (København) «Tut s'en vat declinant». Un cas de grammaticalisation et de dégrammaticalisation dans le système verbal du français
- André Thibault (Paris) La délocutivité et sa (non-)réception en lexicographie historique: exemples ibéroromans
- Ludwig Fesenmeier (Köln) Justizielle Texte aus Prato. Ein Fall für ganzheitliche Textbetrachtung
- Andreas Gelz (Kassel) Die tertulia
- eine informelle Soziabilitätsform im Spanien des 18. Jahrhunderts. Ein literaturwissenschaftlicher Beitrag zur historischen Pragmatik
- Heidi Aschenberg (Heidelberg) Sprachdialoge der Renaissance
- pragmatisch gesehen
- Patricia Correa (Heidelberg/Tucumán) Una mirada pragmalingüística a las actas capitulares de Tucumán
- III. Variation
- Sprachwandel
- Korpuslinguistik
- Martin-Dietrich Gleßgen (Zürich) Diskurstraditionen zwischen pragmatischen Vorgaben und sprachlichen Varietäten. Methodische Überlegungen zur historischen Korpuslinguistik
- Peter Koch (Tübingen) Sprachwandel und Sprachvariation
- Maria Selig (Regensburg) Schreiberprofile und Sprachstandardisierung. Bemerkungen zur mediävistischen Korpuslinguistik
- David A. Trotter (Aberystwyth) Boin sens et bonne memoire: tradition, innovation et variation dans un corpus de testaments de Saint-Dié-des-Vosges (XIIIe
- XVe siècles)
- Martin Kött (Bonn) Authentizität durch Variation. Zur Funktion sprachlicher Varietäten in journalistischen Texten
- Autorenindex
- Sachindex.